Schwester, Vater, Oma – mit innerfamiliären Positionen verbinden sich immer auch Rollenbilder und -erwartungen. In jeder Familie stellt sich die Frage, was jedem und jeder Einzelnen wichtig ist. Innerfamiliäre Tradierungen und Selbstverständnisse kollidieren mit Rollenmustern aus Schule, Gemeinde, Berufsleben oder Freundeskreis. Wandelbare Identitäten im digitalen Raum werfen weitere Fragen auf. In bewährter Form werden diese Themen in Workshops für alle Generationen, in Gespräch und Tun mit Expert*innen aus Soziologie und Theologie, im Kontext von Publikationen und Kunst diskutiert.
Zeit: 10. Mai 2018 um 16:00 - 13. Mai 2018 um 13:30
Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin, 030/203 55-0, eazb@eaberlin.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie