Minecraft spielen und dabei etwas lernen? Ja, das geht, aber dazu brauchen wir Eure Hilfe!
Wir suchen Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, die selbst Minecraft spielen und Lust haben in diesem Spiel deutlich zu machen, aus welchen Rohstoffen Smartphones hergestellt werden und welche Probleme beim Abbau der Rohstoffe, der Produktion und Entsorgung von Handys entstehen.
Dazu laden wir 12 Jugendliche, einen Programmierer und andere Fachleute nach Tecklenburg ein. Gemeinsam wird dann in 6 Tagen an einer Spielewelt in Minecraft gearbeitet, die die unterschiedlichen Probleme des Smartphones deutlich werden lässt.
Jede(r) bringt dabei das ein, was er (oder sie) besonders gut kann. Besonders Scouts und Leute mit JuLeiCa sind eingeladen, aber auch andere Jugendliche, die gerne Minecraft spielen und im Team arbeiten wollen. Das Projekt ist auch für uns ein Abenteuer, das wir gerne mit Euch zusammen bestehen wollen!
Eva, Tobias und Leo
Eine Kooperation mit SÜDWIND – Institut für Ökonomie und Ökumene und der Ev. Kirche in Westfalen
Text für Erwachsene
Kaum ein Produkt enthält so viele unterschiedliche Rohstoffe wie ein Smartphone. Für seinen Abbau wird Natur zerstört, Menschen müssen ihre Heimat verlassen oder leisten in den Minen gesundheitsgefährdende Arbeit für wenig Geld. Auch die Herstellung der Handys erfolgt meist unter schlechten Arbeitsbedingungen. Erfahrene Minecraft-Spieler sind eingeladen, eine interaktive Spielewelt zu entwickeln, in der diese Bedingungen abgebildet und Alternativen dazu spielerisch ausprobiert werden können.
Anmeldung
Meldet Euch bitte bis 16.10.17 direkt mit diesem Anmeldeformular hier an:
Evangelische Jugendbildungsstätte – Sonnenwinkel 1 – 49545 Tecklenburg
Tel: 05482/681 33 – Fax: 05482/681 97 – Mail: jubi@jubi-te.de – www.jubi-te.de
Zeit: 25. Oktober 2017 - 30. Oktober 2017
Ort: Tecklenburg, Ev. Jugendbildungsstätte
Zur Veranstaltung bei der Akademie