Einerseits lebt Politik von großen Visionen: Nachhaltigkeit, Frieden, Wohlstand für alle. Andererseits ist die pragmatische Umsetzung mühsam und fordert Kompromisse. Niederungen zu durchschreiten, so die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller, sei die eigentliche Bewährungsprobe des Lebens in der Freiheit. Das gilt auch für die Wahrnehmung öffentlicher Verantwortung in Kirche und Politik.
Am Ausgangspunkt der Friedlichen Revolution diskutieren über die Herausforderungen von Politik und Kirchen in der Krise und ihren gesellschaftlichen Polarisierungen:
– Yvonne Magwas (MdB CDU), Abgeordnete und seit Oktober 2021 Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
– Diana Zierold (Bündnis 90/Die Grünen), Stadträtin in Plauen und Soziologin am Deutschen Jugendinstitut e. V. in Halle/Saale
Die Podiumsdiskussion ist Teil der offiziellen Gedenkveranstaltung der Stadt Plauen und schließt sich an die Lichtandacht (18 Uhr am Wendedenkmal) an.
Im Rahmen der Veranstaltung wird der Imagefilm zur gemeinsamen Bewerbung der Städte Plauen und Leipzig um das geplante «Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation» präsentiert.
Moderation:
Pfarrer Stephan Bickhardt, Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen
Dr. Thomas Arnold, Direktor der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Ort: Lutherkirche Plauen, Dobenaustraße 2, 08523 Plauen
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zeit: 7. Oktober 2022 um 19:00
Ort: Ev. Tagungsstätte Hofgeismar, Gesundbrunnen 8, 34369 Hofgeismar
Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar, claudia.bochum@ekkw.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie