Christliche Überzeugungen, Frömmigkeitspraktiken und Zugehörigkeiten sind seit langem rückläufig und werden in den kommenden Jahrzehnten weiter zurückgehen. Die evangelische Kirche befindet sich auf dem Weg in eine Diaspora-Existenz inmitten einer Gesellschaft, der Glaube und Kirche zunehmend fremd werden. Inzwischen ist ein Punkt erreicht, an dem nicht mehr die eine oder andere Arbeitsform, das eine oder andere Arbeitsfeld auf dem Prüfstand stehen, sondern kirchliche Aufgaben, Personalstellen und Strukturen insgesamt samt den dahinterstehenden Leitbildern und Idealen. Die Veranstaltung möchte wissenschaftliche Theologie, Beratungskräfte und Menschen in kirchen- und gemeindeleitender Verantwortung miteinander ins Gespräch bringen über Fragen eines geplanten Wandels der kirchlichen Arbeit angesichts sich verändernder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen. Sie steht im Kontext des anstehenden Ruhestandes von Landesbischof Dr. Meyns, seiner langjährigen Auseinandersetzung mit Fragen der Kirchenreform und seinen praktischen Erfahrungen im leitenden geistlichen Amt. Dienstag, der 27. Mai 2025 14.00 Uhr Ankommen bei Kaffee/ Tee 14.30 Uhr Begrüßung Akademiedirektorin Kerstin Vogt 15.00 Uhr Landesbischof Dr. Christoph Meyns, Wo stehen wir heute – eine Standortbestimmung 16.00 Uhr Propst Dr. Ulrich Lincoln, Veränderungen in der mittleren Ebene 17.00 Uhr Pfarrer i.R. Peter Burkowski, Transformation, aus der Sicht eines Theologischen Beraters 18.00 Uhr Abendessen 19.00 Uhr Prof. Dr. Jan Hermelink, Uni Göttingen, Das Ende der Norm/al-Kirche, Kirchliche Vielfalt radikal denken 21.00 Uhr Ausklang Mittwoch, der 28. Mai 2025 09.00 Uhr Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong per Video: Kirche von ihrem Auftrag her denken. Plädoyer für eine radikalere Kirchenreform. 10.30 Uhr Dr. Helge Staff: Die Kirche aus politologischer Perspektive 11.30 Uhr Podium „Gemeinde und Kirche leiten in Zeiten der Veränderung“ u. a. mit Kristina Kühnbaum-Schmidt, Landesbischöfin der Ev. luth. Kirche in Norddeutschland 12.30 Uhr Schlusswort Landesbischof Dr. Meyns 13.00 Uhr Ende der Tagung mit dem Mittagessen Leitung: Dr. Christoph Meyns, Landesbischof Kerstin Vogt, Akademiedirektorin Anmeldung unter sekretariat.thz@lk-bs.de oder unter Tel: 0531-120540 Die Anmeldung wird bis zum 23.05.2025 erbeten Kostenbeitrag: 20,- € inkl. Speisen und Getränke Eine Barzahlung ist nicht möglich, wir bitten daher um Überweisung auf das folgende Konto: Landeskirchenkasse WF Evangelische Bank eG IBAN: DE 70 5206 0410 0000 0065 05 BIC GENODEF1EK1 Verwendungszweck: 5220.00.1310 UK 250527 + Nachname des Teilnehmenden
Zeit: 27. Mai um 14:00 - 28. Mai um 13:00
Ort: Franziskussaal, Alter Zeughof 2/3, 38100 Braunschweig
Veranstalter: Evangelische Akademie Braunschweig
Zur Veranstaltung bei der Akademie