Die Methoden des Theaters der Unterdrückten aus Brasilien machen Ungerechtigkeit sichtbar und ermutigen zur gesellschaftlichen Veränderung. Während die frühen Formen Machtstrukturen fokussieren, entwickelte Theaterpädagoge Augusto Boal mit dem „Regenbogen der Wünsche“ Methoden, die Unterdrückungsmechanismen in den Blick nehmen, die sich jede*r im eigenen Kopf schafft. Der Workshop gibt einen praktischen Einblick in diese Techniken und ihren Einsatz in der politischen Bildung.
Zeit: 20. März um 10:00 - 22. März um 15:00
Ort: Erfurt
Veranstalter: Evangelische Akademie Thüringen, moeller@ev-akademie-thueringen.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie