Jugendliche waren schon immer interessant für die extreme Rechte. Lange Zeit wurden junge Menschen vor allem über rechtsextreme Rockmusik und die Einbindung in jugendkulturelle
Milieus angesprochen - heute stehen insbesondere Aktivitäten in den sozialen Medien im Mittelpunkt rechter Strategien.
Die Veranstaltung widmet sich der Frage, auf welche Weise Rechtsextreme Jugendliche ansprechen und wo sie dies tun. Und welche Konsequenzen dies für eine demokratische Jugend{sozial)arbeit hat. Untersucht werden dabei insbesondere rechtsextreme Angebote in den sozialen Medien, die Verbreitung von Verschwörungsideologien im Zuge der Corona-Pandemie sowie rechtsextreme Aktivitäten in der Gaming-Szene. Aber auch die nicht-digitale Welt soll im Blick bleiben - etwa bei den Herausforderungen in strukturschwachen Räumen sowie durch die Analyse der Jugendarbeit von auch in Deutschland hochaktiven türkischen Rechtsextremen - den Grauen Wölfen. Sehr wichtig ist dabei immer die geschlechterpolitische Dimension - deshalb soll auch das Geschlechterbild in evangelikalen Milieus kritisch analysiert werden und die Bedeutung von Sexismus für rechtsextreme Weltbilder.
Die im Jahr 2021 stattfindende Bundestagswahl hat auch für die Jugendsozialarbeit und gesellschaftspolitische Jugendbildung große Bedeutung - in einer Podiumsdiskussion soll
besprochen werden, wie Wahlen überhaupt zum Thema für junge Wähler*innen werden und welche Angebote unterbreitet werden können.
Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Veranstaltung digital stattfinden - es soll aber dennoch viel Raum geben für Austausch, Diskussion und Vernetzung in Kleingruppen.
Ziele der Tagung sind der bundesweite Austausch zwischen unterschiedlichen Projekten und Arbeitsfeldern, die Entwicklung von Handlungsstrategien und die Vernetzung unter den
Teilnehmenden.
Zum Programmflyer "Rechte Strategien in Jugendwelten"
Veranstalter:
BAG Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA)
BAG Kirche und Rechtsextremismus (BAG K+R)
Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et)
Bundesakademie für Kirche und Diakonie (bakd)
Diakonie Bundesverband (DD)
Zeit: 3. März 2021 um 9:00 - 4. März 2021 um 13:00
Ort: Zoom
Veranstalter: Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, 030/28 39 54 43, office@politische-jugendbildung-et.de