Die deutsche Justiz hat in der Zeit des Nationalsozialismus versagt. Die meisten Richter stellten sich in den Dienst des NS-Regimes. Wie sahen konkret die damaligen zivilrechtlichen Entscheidungen in Frankfurt aus? Handelten hier «willige Vollstrecker oder standhafte Richter»? Zu diesem Thema haben die Frankfurter Richter Georg D. Falk und Ulrich Stump mit weiteren Kollegen eine eindrucksvolle Studie vorgelegt. Anhand von 2800 Entscheidungen des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main untersuchten sie die Zivilrechtsprechung in der Zeit des NS. Sie fanden Unrechtsurteile, aber auch mutige Entscheidungen. Eine Auswahl von Fallgeschichten, die einen Eindruck von den ausgetragenen Konflikten vermitteln, präsentieren die beiden Autoren im Rahmen der Veranstaltung.
Zeit: 17. März 2022 um 19:00 - 21:00
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt/M.
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie