Inhaltsangabe
Game-based Learning macht politische Bildung spannend und zugänglich. Die Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung (et) hat in den letzten Jahren zahlreiche Methoden entwickelt, getestet und weitergegeben. Bei der Fachtagung werden diese Erfahrungen mit denen anderer Akteure zusammengebracht und folgende Fragen gestellt:
Wie lassen sich spannende Spiele zu gesellschaftspolitischen Themen entwickeln?
Wie wird aus Game-based Learning politische Bildung?
Wie können wir Spiele in der politischen Bildung noch besser für die Erreichung unterschiedlicher Zielgruppen nutzen?
Die Tagung richtet sich an alle, die sich für Lernen mit Spielen interessieren – ob in der politischen Bildung, in der Medienpädagogik oder in anderen Arbeitsfeldern.
Auf dem Programm stehen:
• Praxisworkshops: Methoden ausprobieren, Erfahrungen teilen
• Fachimpulse: Tiefgang und wissenschaftliche Reflexion
• Tipps & Tricks: Spieleentwicklung und Gestaltung von Lernarrangements
• Networking: Austausch und Vernetzung mit Fachkolleg:innen
Die Evangelische Akademie Thüringen ist dabei mit dem selbstentwickelten Spiel „Allersleben. Ein Biografiespiel zum Erwachsenwerden in der DDR“. Und es wartet noch eine Premiere: Der Launch des neuen et-Praxistools „Mission Ganymed – ein Serious Game zu Verschwörungserzählungen“ findet am Abend des ersten Tages statt.
Die Anmeldung ist ab Januar möglich auf der Website der et.
Zeit: 25. März - 26. März
Ort: frizzforum Berlin
Veranstalter: Evangelische Akademie Thüringen, moeller@ev-akademie-thueringen.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie