Evangelische Akademie Villigst
Rabbiner sein in Deutschland heute
Seit der Deutschen Einheit und dem Zerfall des Kommunismus in Osteuropa sind über 200 000 Juden zu uns nach Deutschland gekommen. In vielen Städten wuchsen die Jüdischen Gemeinden, und es entstanden auch neue. Ihre eigene Religion war den jüdischen Zuwanderern durch das Leben in einem nichtreligiösen Umfeld oft fremd geworden. Das stellt die Jüdischen Gemeinden bis heute oft vor große Herausforderungen bei der Vermittlung von Glaubenswissen und jüdischer Identität. Rabbiner Baruch Babaev wird uns an diesem Abend einen Einblick in seine Arbeit und in die vielschichtigen Herausforderungen geben, vor die er sich als Rabbiner gestellt sieht. Wie er die Situation und die Perspektiven des jüdischen Lebens in Deutschland einschätzt, wird ebenfalls Gegenstand der Veranstaltung sein.
Anmeldung über die jüdische Kultusgemeinde in Dortmund
Zeit: 25. August 2020 um 19:00 - 21:00
Ort: Jüdische Kultusgemeinde
Veranstalter: Evangelische Akademie Villigst, info@kircheundgesellschaft.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie