Lange wurde den USA eine Rolle als Weltpolizei mit unangefochtener Großmachtstellung zugeschrieben. Noch immer verlassen sich die Staaten Europas für ihre Sicherheit auf den starken Freund im Westen. Inzwischen ist das transatlantische Verhältnis jedoch komplizierter geworden. Die Präsidentschaft Donald Trumps hat das Vertrauen in die demokratische Stabilität des Großen Bruders erschüttert. Joe Biden fordert ein stärkeres europäisches Engagement in der NATO und richtet den geostrategischen Blick ansonsten auf andere Weltregionen.
Kann sich Europa weiter auf die Schutzmacht USA verlassen? Ist das enge Bündnis zwischen Deutschland und den USA gefährdet? Oder hat lediglich eine Normalisierung der transatlantischen Beziehungen eingesetzt? Wie geht es weiter mit der NATO? Und welche Entwicklung ist von den US-Wahlen im Herbst 2024 zu erwarten?
Eine Veranstaltungsreihe der Evangelischen Akademie der Pfalz in Kooperation mit dem Frank-Loeb-Institut an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau ( https://ksw.uni-landau.de/frank-loeb-institut/ ) und der Stadt Landau ( https://www.landau.de/ ).
Zeit: 1. Januar 2024 um 18:00 - 31. Januar 2024 um 20:00
Ort: Rathausplatz 9, 76829 Landau in der Pfalz
Veranstalter: Evangelische Akademie der Pfalz
Zur Veranstaltung bei der Akademie