Georg Seeßlen hat in „Is this the End? Pop zwischen Befreiung und Unterdrückung“ eine fulminante Abrechnung mit der Popkultur der Gegenwart geschrieben. Wir wollen daher fragen: Was leistet eigentlich Popkultur für die Diagnostik der Gegenwart? Welche Fragestellungen werden in ihr bearbeitet und was bedeutet das für die Religion? Was sind wichtige Medienformate (z.B. Comic-Verfilmungen) und wie verändern sie die Popkultur? Existiert das Moment des Empowerments noch? Welche subjektiven Erfahrungen der Menschen greift die Popkultur auf, welche ihrer Trends beeinflussen auch die Gesamtgesellschaft?
Zeit: 28. Juni 2019 um 18:00 - 30. Juni 2019 um 13:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar, claudia.bochum@ekkw.de