Von seinen frühen Dialogen bis ins Spätwerk begegnet bei Platon das Motiv der Asebie, des Gottesfrevels. In der frühen Apologie begegnet sie als Anklagepunkt gegen Sokrates, der, obwohl von ihm widerlegt, zu seiner Verurteilung führt. Die Texte der Apologie und des kurzen Dialogs Kriton , der die existentielle Situation des Sokrates vor seiner Hinrichtung zeigt, werden in der Tagung in deutscher Übersetzung gelesen, analysiert und diskutiert. Die Sommerakademie wendet sich damit an alle an antiker Philosophie, gründlicher Lektüre und regen Gesprächen Interessierte.
Zeit: 7. September 2017 um 18:30 - 10. September 2017 um 13:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Bad Boll, 07164/79-0, info@ev-akademie-boll.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie