Die Corona-Pandemie wirft ein Schlaglicht auf die Situation in der Pflege. Und sie bietet eine Chance dafür, dass die Pflege gestärkt aus dieser Krise hervorgeht. Während der Pandemie ist trotz widriger Umstände eine große Zahl Auszubildender mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen in die neue generalistische Pflegeausbildung eingestiegen. Der Start der Ausbildung war pandemiebedingt von Turbulenzen begleitet. Gleichzeitig hat die Krise Anstöße gegeben, Entwicklungen und Entscheidungsprozesse in der Pflegeausbildung zu beschleunigen und das Selbstverständnis in der Profession zu reflektieren. So gibt es kreative Ansätze zur Digitalisierung der Ausbildung sowie ein stärkeres Bewusstsein für die Notwendigkeit von Selbstfürsorge und für eine bessere politische Interessenvertretung in der Pflege. Welche Chancen birgt die Pandemie für eine attraktive Gestaltung der Pflegeausbildung? Was lernen wir aus der Krise, um eine zunehmend diverse Gruppe an Menschen für Ausbildung zu begeistern?
Zeit: 17. Mai 2021 um 13:00 - 17:00
Ort: Online
Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin, 030/203 55-0, eazb@eaberlin.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie