Die Sicherung der Pflege zählt aus Sicht vieler Bürger*innen zu den zentralen Aufgaben der neuen Bundesregierung. Trotz der Versprechen aller Parteien, die Pflegeversorgung spürbar zu verbessern, hat das Thema im Wahlkampf jedoch nur eine Nebenrolle gespielt. Dabei wächst der Handlungsdruck: Fachkräftemangel, fehlende Plätze in Pflegeeinrichtungen, Engpässe im ambulanten System und steigende Kosten belasten Pflegebedürftige, Angehörige und die Gesellschaft schon heute immens. Eine würdevolle pflegerische Versorgung ist nicht gesichert; immer mehr Menschen müssen zur Finanzierung der Pflege staatliche Hilfe beantragen. Pflegende Angehörige – vor allem Frauen – haben ein erhöhtes Armutsrisiko.
Zeit: 12. März um 15:00 - 16:30
Ort: Online, Online
Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin, 030/203 55-0, eazb@eaberlin.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie