In seinem neuen Buch setzt sich Peter Sloterdijk mit dem von Friedrich Nietzsche so wirkungsmächtig inszenierten Tod Gottes auseinander. Er greift dabei weit in die Universen der Göttergeschichten zurück und konfrontiert nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Vergangenheit mit der Frage, welche Bedeutung es haben kann, die Welt ohne Gott zu denken. Es ist ein Weg von der «Götterdämmerung» bis hin zur Reflexion über die «Verbindlichkeit dessen, was wir inzwischen außerhalb der Religionen gelernt haben».
Zeit: 31. Oktober 2017 um 11:30
Zur Veranstaltung bei der Akademie