Mit der «Dialektik der Aufklärung» greift die Tagung ein für die Krisendebatten des 20. Jahrhunderts zentrales Stichwort auf. Allerdings soll es nicht vorrangig um eine historische Analyse der berühmten Fragmente von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno gehen, die in einem nur wenig bekannten Austausch mit dem Theologen Paul Tillich (1886–1965) entstanden sind. Die Tagung möchte vielmehr der gegenwärtigen gesellschaftlichen und theologischen Relevanz von Horkheimers, Adornos und Tillichs Moderne-Diagnosen nachgehen. In einer unübersichtlich gewordenen, von Informationen und Desinformationen im Internet und in den sogenannten sozialen Medien geprägten Welt brauchen Menschen solide Orientierung, um nicht in den Sackgassen von Fake News und Verschwörungsmythen zu landen. Die Aufklärung, von Immanuel Kant als «Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit» bestimmt, soll auch heute noch diese Orientierungsleistung erbringen. Kann sie das leisten?
Zeit: 9. April 2021 um 18:00 - 11. April 2021 um 12:00
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt/M.
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie