In immer mehr Bundesländern – auch in Sachsen-Anhalt – werden Kommunen inzwischen durch Landesgesetze und Kommunalverordnungen aufgefordert nachzuweisen, wie sie die Partizipation junger Menschen realisieren. Jugendgemeinderäte sind eine Form einer solchen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, insbesondere in ländlichen Räumen. Mit Celine Rühlich und Maximilian Frey (Jugendgemeinderat Muldestausee) und Vertreter*innen aus Bad Schmiedeberg diskutieren wir, wie Jugendliche junge Menschen gut vertreten können, inwieweit die Existenz der Jugendvertretung an der Unterstützung ausgewählter Erwachsener hängt und wie sie junge Menschen, u. a. über Social Media, erreichen.
Was macht gute Kinder- und Jugendbeteiligung aus? Und wie gelingt sie in ländlichen Räumen und/oder mit digitalen Medien? Darüber spricht Tobias Thiel im Online-Partizipations-Café mit Expert*innen, Verantwortlichen, Jugendmitarbeiter*innen und Jugendlichen – in der Regel am ersten Montag im Monat.
Für das Online-Partizipationscafé nutzen wir eine DSGVO-konforme Lizenz der Videokonferenzsoftware Zoom. Nach ihrer verbindlichen Anmeldung (Anmeldeformular unten oder an info@ev-akademie-wittenberg.de) erhalten Sie die Zugangsdaten kurz vor der Veranstaltung per Mail.
Zeit: 1. Februar 2021 um 17:00 - 18:00
Ort: Online
Zur Veranstaltung bei der Akademie