Wir leben in pandemischen Zeiten. Ein neuartiges Virus breitet sich rund um den Globus aus – mit unvorstellbaren Folgen. Infektionszahlen und Todesfälle gehen in die Millionen. Zwischen Sicherheit und Freiheit, Ohnmacht und Kontrolle, Lockdown und Öffnung suchen Gesellschaften politisch ihren Weg durch die Pandemie.
Überall werden Kollateralschäden sichtbar, viele aber bleiben unsichtbar. Als Heilsversprechen zur Überwindung der Pandemie erscheinen Impfstoffe und Impfpläne. Die Sehnsucht nach Normalität, einem Alltag ohne Corona, durchbricht die neuen, schon vertrauten Routinen.
In der Erschöpfung findet sich auch Hoffnung. Was hat sich um mich herum und für mich verändert? Welche gesellschaftspolitischen Debatten hat das pandemische Jahr angestoßen und welche Glaubensfragen aufgerufen? Die Online-Veranstaltung diskutiert kollektive und individuelle Erfahrungen eines Jahres mit dem Virus.
Anmeldung per Mail an annett.mikosch@evlks.de
Zeit: 25. Februar 2021 um 12:00 - 13:00
Ort: Online-Veranstaltung
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie