Opfer von Straftaten benötigen Hilfe und Solidarität. Aber wie können sie diese konkret erhalten? Es gilt zu diskutieren, wie Opfer und deren Angehörige im Strafverfahren selbst oder aber durch andere juristische Verfahren angemessen zu ihrem Recht kommen können. Dafür wird die Erfahrung von Anwälten der Nebenklage und Opferschutzverbänden, von Strafverteidigern und Richtern eingeholt, die psychologische und ethische Perspektive befragt sowie die Rolle der Medien reflektiert.
Tagungsleitung: Stephan Schaede
Tel. 05766/811 00
E-Mail: Stephan.Schaede@evlka.de
Zeit: 10. Mai 2019 - 12. Mai 2019
Veranstalter: Evangelische Akademie Loccum, eal@evlka.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie