In den deutschsprachigen Medien ist in den letzten Wochen eine breite Debatte entstanden über die Frage, welche Relevanz Kirchen in unserer Gesellschaft spielen. Den Ausgang nimmt die Diskussion bei der Beobachtung, dass kirchliche Stimmen in der ersten Zeit der Corona Krise kaum zu vernehmen waren. Ist das nun ein (weiterer) Beleg für die Irrelevanz der Kirchen in einer modernen Gesellschaft? , , Die Debatte besteht aus einem breiten Spektrum von Stimmen, von solchen, die noch nie viel von christlichen Kirchen hielten bis hin zu den besorgten Stimmen, die „ihre“ Kirche vermisst haben. Doch von welcher Relevanz reden wir dabei? Geht es um „Systemrelevanz“, geht es um gesellschaftliche oder um religiöse Relevanz? Oder geht um die Relevanz, die angesichts von unbeherrschbarem Leid nach einem theologischen Defizit fragt, das auch schon vorher bestand?, Wir wollen diese Fragen mit einem Theologen diskutieren, der sich im deutschsprachigen Raum wie kaum ein anderer in die aktuelle Diskussion um die Kirchenrelevanz eingebracht hat, mit Prof. Dr. DDr h.c. Ulrich Körtner, Lehrstuhl für Reformierte Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien., Herzliche Einladung
Zeit: 2. Juli 2020 um 21:30 - 23:30
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie