Demokratiebildung und gesellschaftspolitische Bildungsarbeit sind wesentliche Bausteine einer wehrhaften Demokratie und einer starken Zivilgesellschaft. Die Entwicklungen der letzten Jahre zeugen von einem Vertrauensverlust in das demokratische Wertesystem, der auch Ausdruck in Wahlergebnissen findet. Die Corona-Pandemie hat viele Formate der Bildungsarbeit mit rasanter Geschwindigkeit in den digitalen Raum geführt. Akteure der politischen Bildung in Schule und Jugendarbeit reagieren ebenfalls mit der Anpassung ihrer Angebote. Welche Ansätze, Herangehensweisen und Ideen werden verfolgt? Welche guten Erfahrungen können für andere hilfreich sein, wovon ist eher abzuraten? An diesem Tag werden alle von Teilnehmenden zu Teilgebenden und teilen Wissen, Ansätze, Herausforderungen und Inspiration miteinander. Ein Barcamp für Vernetzung, Austausch, neue Anregungen und kritische Reflexion im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik und Demokratie 2020 der Landeszentralen für politische Bildung (www.netzpolitische-bildung.de).
Kooperationspartner: Regionalteam Ost der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische
Jugendbildung
Zeit: 13. November 2020 um 12:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Villigst, info@kircheundgesellschaft.de