Der «Online-Stammtisch Jugendarbeit & digitale Lebenswelten» gibt Mitarbeitenden im Bereich der Jugendarbeit Impulse zu verschiedenen Themen der Netzwelt. Impulsthema am 17. Januar: Männlichkeits(vor)bilder in Games und Social Media
Am Beispiel von männlicher Körperdarstellung in Social Media und Games versuchen wir uns in dieser Stunde dafür zu sensibilisieren, welche Körperideale und Körpertrends gerade aktuell sind und welchen Einfluss Influencer:innen dabei auf Jugendliche haben.
Unser Stammtischgast, Sebastian Götz, wird uns in die Grundlagen der Männlichkeitsdarstellung einführen und einen Ausblick geben, wie eine handlungsorientierte, genderbewusste Medienpädagogik proaktiv und positiv in der Arbeit mit den jungen Menschen genutzt werden kann.
Götz ist Bildungsreferent für Jungen*arbeit bei der Landesarbeitsgemeinschaft Jungen*- & Männer*arbeit Baden-Württemberg (LAGJM BW). Wir freuen uns auf ein anregendes Gespräch mit ihm. Alle Geschlechter und Orientierungen sind herzlich willkommen.
Moderation: Nils Kruse und Bettina Förster
Kooperationspartner:innen: Der «Online-Stammtisch Jugendarbeit & digitale Lebenswelten» ist ein gemeinsames Angebot des Amts für Jugendarbeit der EKiR und der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Anmeldung und praktische Hinweise: Wir nutzen die Videokonferenz-Software Zoom. Anmeldelink wird hier kurz vorher eingestellt.
Kosten: Die Teilnahme ist gebührenfrei. Wir freuen uns über eine verbindliche Anmeldung.
Ansprechpartner:in: Bettina Förster, Studienleiterin und Öffentlichkeitsbeauftragte
Themenbereich: Kirche und digitaler Wandel
https://kirche-und-digitaler-wandel.ekir.de/
Tel.: 0228/47 98 98 50
Zeit: 17. Januar 2023 um 13:00 - 14:00
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie