Nach der Wahl ist vor der Wahl. Informationen zum Nutzungsverhalten von Jugendlichen innerhalb von Social Media ist für Teilnehmende unseres Stammtisches stets von Interesse.
Eine Studie der Landesanstalt für Medien NRW gibt Einblicke, wie junge Menschen politische Inhalte auf Social Media wahrnehmen und rezipieren. Wir haben mit Maike Resing die verantwortliche Leiterin der Studie zu Gast. Sie wird uns aus erster Hand die Studienergebnisse darlegen und Fragen beantworten.
Referentin:
Maike Resing, Medienpolitik und Forschung der Landesanstalt für Medien NRW
Moderation:
Dr. Bettina Förster, Evangelische Akademie im Rheinland
Nils Kruse, Amt für Jugendarbeit der EKiR
Der „Online-Stammtisch Jugendarbeit & digitale Lebenswelten“ gibt Mitarbeitenden im Bereich der Jugendarbeit Impulse zu verschiedenen Themen der Netzwelt.
Kooperationspartner:innen : Der „Online-Stammtisch Jugendarbeit & digitale Lebenswelten“ ist ein gemeinsames Angebot des Amts für Jugendarbeit der EKiR und der Evangelischen Akademie im Rheinland.
Anmeldung und praktische Hinweise: Anmeldung: https://doo.net/veranstaltung/180361/buchung
Wir nutzen die Videokonferenz-Software Zoom.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.
Ansprechpartner:in: Dr. Bettina Förster, Studienleiterin und Öffentlichkeitsbeauftragte
Themenbereich: Kirche und digitaler Wandel
https://kirche-und-digitaler-wandel.ekir.de/
Tel.: 0228 479898-50
Veranstaltungsort: Online
00000 Internet
Internetadresse: https://www.ev-akademie-rheinland.de
E-Mail: info@akademie.ekir.de
Zielgruppe: Es sind alle eingeladen, die sich für das Themenfeld interessieren.
Veranstalterin: Evangelische Akademie im Rheinland
Themenbereich : Kirche und digitaler Wandel
Kurzbeschreibung: TikTok und Instagram als politische Informationsmedien für junge Menschen
Zeit: 11. März um 13:00 - 14:00
Ort: Internet: Online
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie