Jeder Mensch hat ihn, diesen ganz eigenen Wert, den man Würde nennt. Sie ist schwer zu messen – wenn sie aber nicht berücksichtigt oder sogar verletzt wird, hat das Folgen. Wo Würde – die eigene oder die von anderen - missachtet wird, meldet sich das Gefühl der Scham. Was bedeutet das im Alltag? Wie beeinflusst die Achtung vor unserer und vor der Würde von Mitmenschen unsere Entscheidungen und unser Verhalten?
Wir alle sind Würdenträger*innen. «Unantastbar» ist die Würde jedes Menschen laut Grundgesetz, unabhängig von dessen Herkunft, Status oder äußerer Erscheinung. Scham kann eine Hüterin der Würde sein. Wie zuverlässig ist dieses Gefühl? Können sich Scham und Würde in unserer immer stärker auf Funktionalität konzentrierten Gesellschaft behaupten?
Bibeldialog ganz kurz: Wir laden Sie ein, Ihre Fragen zu stellen. Holger Schmidtke, ordinierter Theologe, Religionspädagoge und langjähriger Leiter mehrerer Europäischer Bibeldialoge, lässt uns nach einem kurzen Impuls zum Thema miteinander ins Gespräch kommen.
Die Teilnahme an den Online-Dialogen ist kostenlos, wir bitten aber um verbindliche Anmeldung. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an hahn@eaberlin.de.
Der nächste Online-Dialog findet am 13. November mit dem Thema «Schicksal» statt.
Die Online-Dialoge zu aktuellen Glaubensfragen sind eine Zusammenarbeit der Europäischen Bibeldialoge mit dem Evangelischen Forum Berlin/Brandenburg (Landesverband der Evangelischen Akademikerschaft e. V.).