Künstliche Intelligenz ist längst aus dem Bereich der Science Fiction herausgetreten, sie verändert mit hoher Geschwindigkeit unseren Alltag und unsere wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Prozesse und dringt zunehmend auch in den Privatbereich vor.
Die erhöhte Komplexität sowie die große Geschwindigkeit, mit der KI basierte Systeme unsere Umwelt verändern, erzeugen auch erhebliche Anforderungen an jeden Einzelnen, an unser Zusammenleben, an gesellschaftliche Werte und Strukturen und an die Wirtschaft im Besonderen.
Was sind diese Kompetenzen im Einzelnen, die nötig sind, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern? Darüber wollen wir an diesem Abend mit Prof. Dr. Jörg Kopecz sprechen. Prof. Kopecz ist für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Transformationsmanagement an der Hochschule für Oekonomie & Management in Mannheim tätig und Vorstand des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer (AEU).
Im November 2020 hat sich die mittlerweile 3. Tagung des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer (AEU) zum Thema KI mit den notwendigen Kompetenzen beschäftigt, die wir brauchen, um dies gut und erfolgreich zu bewältigen. Aus dieser Online-Konferenz ist ein Anforderungspapier entstanden, das kompetenten Umgang mit KI in den Dimensionen Bildung und Gesellschaft, Arbeitswelt sowie Kirche und Diakonie umfasst.
Zeit: 10. Februar 2021 um 19:00 - 21:00
Ort: Online
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie