Die Evangelischen Akademien sind nach 1945 als Antwort auf das Versagen der Kirchen im Nationalsozialismus gegründet worden – so auch die Evangelische Akademie Bad Boll. Anlässlich ihres Jubiläums lohnt ein kritischer Blick zurück: Wie ist die Akademie in den Jahren nach 1945 mit der Nazi-Vergangenheit umgegangen? Wie ist es ihr gelungen, sich zu erneuern und an Diskursen mitzuwirken? Was ist misslungen? Aber es stellt sich auch die Frage nach der Zukunft der Akademiearbeit im digitalen Zeitalter. Welche Aufgabe kommt den Akademien zukünftig zu? Eine Tagung, die Forschungsergebnisse präsentiert, Impulse gibt und zu Diskussionen einlädt.
Über 75 Jahre hinweg hat unsere Akademie strittige Themen angepackt, unterschiedlichen Ansichten ein Forum geboten und damit Brücken gebaut.
In der Anfangszeit spielte die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus eine entscheidende Rolle. Gelang es der Akademie, politisch belastete Frauen und Männer aus der NS-Zeit in den demokratischen Aufbruch der Bundesrepublik einzubinden? Bot sie ihnen einen Entfaltungsraum? Welche Position nahm die Akademie ein? Diesen brisanten Fragen wurde in einer aktuellen Forschungsarbeit nachgegangen. Erfahren Sie am ersten Tag, was sich aus den Forschungsarbeiten in unserem Archiv ergab. Entdecken Sie, wie in den ersten zehn Jahren der Akademiearbeit die Vergangenheit aufgearbeitet wurde und wie die Demokratieförderung der Evangelische Akademie aussah.
Zugleich lohnt sich von dort aus ein Blick nach vorne: Welche Aufgabe kommt unserer Akademie in Zeiten von Rechtspopulismus und erstarkendem Nationalismus zu? Sie haben am zweiten Tag Teil an Überlegungen von Politolog_innen und Theolog_innen, wenn es um die Rolle des Streits im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs sowie um Demokratieförderung heute geht.
Diskutieren Sie mit, wenn es um die zukünftige Ausrichtung unserer Akademie geht. Mit Ihnen zusammen möchten wir die Akademie zu einem starken Ort der Gesellschaftsgestaltung im Land machen: Wenn es das Format der Akademie nicht gäbe, müsste man es in unserer Zeit wachsender Unversöhnlichkeiten und Gräben neu erfinden. Denn: Wir brauchen Orte, an denen Brücken zu neuen Perspektiven geschaffen werden.
Wir laden Sie als Freundinnen und Freunde der Evangelischen Akademie herzlich zur Jubiläumstagung nach Bad Boll ein.
Akademiedirektor Prof. Dr. Jörg Hübner
Zeit: 26. März 2021 um 14:30 - 27. März 2021 um 13:00
Ort: Online
Veranstalter: Evangelische Akademie Bad Boll, 07164/79-0, info@ev-akademie-boll.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie