Der Bildungsweg ist in Deutschland nach wie vor eng mit dem Elternhaus verknüpft: Von 100 Kindern aus nicht-akademischen Familien nehmen nur 27 ein Studium auf, obwohl doppelt so viele das Abitur bestehen. Von 100 Akademikerkindern studieren dagegen 79. Woran liegt das? Vor welchen Herausforderungen und Hürden stehen Arbeiterkinder? Was können Hochschulmitarbeitende, aber auch ganze Hochschulen für Studierende der ersten Generation tun? Wie sehen gelungene Beispiele aus? Jaana Espenlaub von ArbeiterKind.de gibt praxisnahe Anregungen und Tipps.
Zeit: 6. Oktober 2022 um 14:00 - 16:00
Ort: Online
Veranstalter: Evangelische Akademie Bad Boll, 07164/79-0, info@ev-akademie-boll.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie