Gesellschaftlich ist der Antisemitismus geächtet, aber als Einstellungsmuster und in Form von subkulturell vermittelten Bildern und Erzählungen besteht er fort. Im Seminar setzen wir uns zum einen mit den verschiedenen Erscheinungsformen und Funktionen des Antisemitismus auseinander. Zum anderen bekommen wir Einblicke in die Forschungsergebnisse zu den Perspektiven von Betroffenen. Am zweiten Tag bieten verschiedene Workshops die Möglichkeit, sich thematisch zu vertiefen und sich mit Handlungsempfehlungen und Gegenstrategien auseinanderzusetzen.
Zeit: 2. März 2021 um 18:30 - 3. März 2021 um 18:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de