Der Workshop, durchgeführt von Teammitgliedern der Innovationsgruppe 'Digitale Demokratie' der Evangelischen Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, bietet die Erfahrung des Escape Rooms durch eigenes Probieren und lädt ein, Fragen der Einsatzmöglichkeiten, Auswertung und Didaktisierung von Escape Adventure Games zu diskutieren.
Die Teilnehmer*innen sind zu Gast bei „General Solutions“ (GS), dem führenden Technologieunternehmen ihrer Zeit. GS steht kurz davor eine weitere technische Innovation einzuführen, den sogenannten „General Score“ . Dieser führt alle Daten, die über einen Menschen verfügbar sind, in einem Ranking zusammen. Damit soll zukünftig eine rationale Entscheidungsbasis begründet werden, wer in der Gesellschaft welche Wahlmöglichkeiten haben soll.
Themen, die sich aus dem Escape Room ergeben, sind unter anderem die Nutzung und Manipulation von Emotionen und der Einfluss von Digitalisierung auf die politische Kommunikation und den demokratischen Diskurs in der Gesellschaft. Darüber hinaus werden vielfältige ethische und politische Fragen aufgeworfen. General Solution – Better future, better me
Bisher sind insgesamt 4 Workshops am Freitag, den 15. Mai 2020 zu den folgenden Zeiten geplant:
10:30-12:00 Uhr ; 12:30-14:00 Uhr ; 14:30-16:00 Uhr und 16:15-17:45 Uhr
Mehr Info zum Programm des Potsdamer Spielmarkt ab Mitte März hier: https://www.spielmarkt-potsdam.de/programm-2020/
Durchführung: Annika Gramoll, Jan Witza
Zeit: 15. Mai 2020 um 10:30 - 12:00
Veranstalter: Evangelische Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, 030/28 39 54 43, office@politische-jugendbildung-et.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie