Politische Bildung trifft Erlebnispädagogik. Was passiert, wenn in einem kreativen Prozess Erfahrungslernen und gesellschaftspolitische Themen und Fragestellungen aufeinandertreffen? Dieser Fachtag erprobt neue Formen der Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Themen in der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Reflexion kann nicht immer Stuhlkreis-Gespräch bedeuten!
Mit im Programm: «General Solutions – das Escape Game» – Ein innovatives Format der politischen Bildung, in dem sich Jugendliche und junge Erwachsene mit den Folgen der Digitalisierung für unsere Gesellschaft und für unsere Demokratie auseinandersetzen können. Den Ausgangspunkt bietet ein Szenario, das zwar fiktiv und in das Jahr 2025 verlagert, aber schon heute sehr realistisch ist: Ein großer Technologiekonzern entwickelt ein Social Scoring-System, das in Verbindung mit einer kompletten Vernetzung und Datafizierung des Alltags unser Verständnis von Freiheit und Demokratie grundlegend verändern könnte. So ergeben sich aus dem Escape Game vielfältige ethische und politische Fragen: Wer bestimmt in einer zunehmend digitalisierten Welt darüber, welche Daten gesammelt und zu welchen Zweck sie ausgewertet werden dürfen? Welche Gefahren ergeben sich aus der Nutzung von Big Data für die Menschenwürde, Gesellschaft und Demokratie?
Kontakt: Jan Witza
Zeit: 22. April 2020 um 10:00 - 16:00
Veranstalter: Evangelische Jugend Sachsen
Zur Veranstaltung bei der Akademie