In diesem Jahr wird das Grundgesetz 70 Jahre alt. Es ist die Grundlage unseres Staates, unseres Zusammenlebens –Was hat sich am Grundgesetz bewährt? Und kann sie die notwendige Bindekraft entfalten? Welche Wegweisungen und Gestaltungsimpulse gehen vom Grundgesetz für eine starke Demokratie aus? In Workshops, im Projektlabor und im Gespräch mit politischen Gästen geht es um das, was eine lebendige Demokratie heute braucht und was junges Engagement noch wirkungsvoller macht.
Mit im Workshop Programm: «General Solutions – das Escape Game» – Ein innovatives Format der politischen Bildung, in dem sich Jugendliche und junge Erwachsene mit den Folgen der Digitalisierung für unsere Gesellschaft und für unsere Demokratie auseinandersetzen können. Den Ausgangspunkt bietet ein Szenario, das zwar fiktiv und in das Jahr 2025 verlagert, aber schon heute sehr realistisch ist: Ein großer Technologiekonzern entwickelt ein Social Scoring-System, das in Verbindung mit einer kompletten Vernetzung und Datafizierung des Alltags unser Verständnis von Freiheit und Demokratie grundlegend verändern könnte. So ergeben sich aus dem Escape Game vielfältige ethische und politische Fragen: Wer bestimmt in einer zunehmend digitalisierten Welt darüber, welche Daten gesammelt und zu welchen Zweck sie ausgewertet werden dürfen? Welche Gefahren ergeben sich aus der Nutzung von Big Data für die Menschenwürde, Gesellschaft und Demokratie?
Wir spielen das Spiel und werden anschließend über das Erlebte diskutieren.
Durchführung: Uwe Jakubczyk
Zeit: 18. September 2019 um 18:00 - 20. September 2019 um 14:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar, claudia.bochum@ekkw.de