ENTFÄLLT
Arznei- und Gewürzpflanzen stehen seit Jahren hoch im Kurs: in der medizinisch-therapeutischen Anwendung, als Grundsubstanzen für Naturkosmetika oder als Lebensmittel. Die Nachfrage nach inländisch und ökologisch erzeugten Arznei- und Gewürzpflanzen, die hohen Standards entsprechen, ist groß und damit auch die Attraktivität für landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe. Für unsere Verarbeitungsbetriebe werden qualitativ hochwertige, rückstandfreie Kräuter aus dem Inland zunehmend interessant. Bei KonsumentInnen ist ebenfalls ein zunehmendes Interesse an Bio-Kräutern, wenn möglich aus regionalem Anbau, festzustellen. Ein regionaler ökologischer Anbau ist die Antwort.
Der Einführungskurs bietet NeueinsteigerInnen und UmstellerInnen umfassende praxisnahe Informationen zu Kulturführung, Nährstoffversorgung, Pflanzenschutz, Ernte, Trocknung und Vermarktung ökologischer Arznei- und Gewürzpflanzen. PraktikerInnen vermitteln ihre Erfahrungen aus langjährigem Anbau. Sie bieten Ihnen Entscheidungshilfen und Impulse für Ihre Betriebserweiterung.
Dieses Seminar richtet sich an Ökologische Gemüseanbaubetriebe, LandwirtInnen aus dem ökologischen Landbau, VerarbeiterInnen von ökologischen Heil- und Gewürzpflanzen.
Zeit: 19. Januar 2022 - 22. Januar 2022
Veranstalter: Evangelische Akademie für Land und Jugend, 02681/9516-0, info@lja.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie