Landwirtschaft ist politisch so divers aufgestellt wie die Gesellschaft, in der sie praktiziert wird. Ökologische Anliegen sind deshalb auch in rechten Denkmustern verwurzelt. In der Gegenwart nutzen u.a. völkische Siedler*innen den Natur- und Umweltschutz sowohl aus ideologischer Überzeugung als auch zur Instrumentalisierung ökologischer Themen. Dabei versuchen sie, ein rassistisch-antisemitisches Weltbild in der Gesellschaft zu etablieren. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf völkischen Siedlungsgemeinschaften und deren Verbindung zur ökologischen Landwirtschaft.
Die Veranstaltung zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für Rechtsextremismus und völkische Siedler*innen in der Landwirtschaft zu schaffen. Durch Vorträge, Diskussionen und interaktive Workshops soll ein offener Dialog und die Vernetzung zwischen verschiedenen Akteuren gefördert werden.
Zeit: 21. September 2024 um 12:00 - 22. September 2024 um 13:30
Ort: Evang. Tagungsstätte Hofgeismar, 34369, Hofgeismar,
Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar, claudia.bochum@ekkw.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie