
Norddeutsches Wattenmeer – Eine Region zwischen Ökonomie und Ökologie
14. November um 13:00 Uhr - 20. November um 16:00 Uhr
Veranstaltung Navigation
Das Wattenmeer an der deutschen und holländischen Küste ist ein auf der Welt einzigartiger Lebensraum mit komplexen ökologischen und ökonomischen Zusammenhängen. Es ist eines der größten europäischen Urlaubsgebiete und gleichzeitig berichten Medien laufend über die zunehmende Belastung der Weltmeere durch menschliche Abfälle. Auf von Experten geführten Wattexkursionen lernen wir die Lebenszusammenhänge im Wattenmeer näher kennen. Wir analysieren die Interessenskonflikte in dieser Region und versuchen die politischen Konzepte zur Nutzung und zum Schutz des Wattenmeers zu bewerten. Ein steter Wechsel von Vorträgen, Diskussionsrunden, Kleingruppenarbeiten und Exkursionen ermöglicht den Teilnehmenden eine intensive und nachhaltige Auseinandersetzung mit den Herausforderungen dieser einzigartigen Region.
In den Teilnahmegebühren von 495 € sind die Kursleitung, die Unterkunft in EZ inkl. Vollpension, der Bustransfer, die Fährüberfahrt und alle Eintrittsgelder enthalten.