15. Internationales NPO-Colloquium
Megatrends – diesen Begriff prägte John Naisbitt bereits 1982, um in Abgrenzung zu schnelllebigen Modeerscheinungen auf langfristig wirksame Grundmuster der gesellschaftlichen und politischen Transformation aufmerksam zu machen. Die Liste möglicher Megatrends ist lang und unübersichtlich. Sie umfasst Konzepte wie Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung, neue Mobilität, demografischen Wandel und neue Gesundheitsrisiken. Entwicklungen, die über Jahrzehnte anhalten und sich kontinuierlich, bisweilen auch abrupt und schubweise vollziehen und zu Brüchen in der Umwelt von Non-Profit-Organisationen führen. Ihre Gestaltung entzieht sich den Steuer- und Handlungslogiken in Gesellschaft, Staat und Organisationen, die oft auf wenige Jahre ausgerichtet sind. Non-Profit-Organisationen müssen darauf reagieren und sich wandeln: Langfristige Forderungen nach Klimaneutralität, Diversität und Digitalisierung sind mit kurzfristig umzusetzender Regulatorik wie Datenschutz, Qualitätssicherung und der Restrukturierung ganzer Arbeitsbereiche in Einklang zu bringen, häufig begleitet von Fachkräftemangel und Finanzierungsunsicherheiten.
Zeit: 4. April 2024 um 9:00 - 5. April 2024 um 14:30
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, 60311, Frankfurt am Main, Deutschland
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie