Die Gesellschaft wird von einer geheimen Elite gelenkt und niemandem kann mehr getraut werden? Diese Vorstellung der Welt entspricht der Wahrnehmung von verschwörungsgläubigen Menschen. Um zu verstehen, was Verschwörungserzählungen auszeichnet und warum sie für manche Menschen besonders interessant sind, lohnt sich ein Blick in die Geschichte und die sozialpsychologischen Hintergründe des Verschwörungsglaubens.
Auf der Tagung wird das Verhältnis des Verschwörungsglaubens zu verschiedenen menschenfeindlichen Einstellungen und demokratiebedrohenden Narrativen thematisiert. Auch behandeln wir Handlungs- und Gesprächsstrategien für den Umgang mit Verschwörungsgläubigen. Dabei richtet sich die Veranstaltung insbesondere auch an Menschen mit entsprechenden Erfahrungen im Freund*innenkreis, in der Familie oder am Arbeitsplatz.
Zeit: 15. September um 18:00 - 17. September um 13:30
Ort: Ev. Tagungsstätte Hofgeismar, Gesundbrunnen 8, 34369 Hofgeismar
Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar, claudia.bochum@ekkw.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie