Der interdisziplinär besetzte Gesprächskreis «Naturwissenschaften und Theologie» diskutiert in dieser Sitzung die Herausforderungen, die sich durch die Ausrichtung der Gesellschaft auf Nachhaltigkeit ergeben. Sind sie durch moderne Techniken zu bewältigen oder braucht es einen begleitenden kulturellen Wandel? Welche Perspektiven lassen sich aus den christlichen Traditionen ableiten? Welche Handlungsmöglichkeiten ergeben sich aus naturwissenschaftlichen und technischen Perspektiven? Darüber soll in dieser Sitzung nach mehreren interdisziplinären Impulsreferaten diskutiert werden.
Leitung: Frank Vogelsang
Leiter Stabsstelle «Gesellschaftliche Verantwortung»
im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland
Studienleiter Themenbereich: Wissenschaftliche Moderne
https://www.mensch-welt-gott.de/
Tel.: 0228/47 98 98 50
Veranstaltungsort: Evangelische Akademie im Rheinland
Friedrich-Breuer-Straße 86
53225 Bonn
Tel. 0228/47 98 98 50
Fax: 0228/47 98 98 59
E-Mail: info@akademie.ekir.de
www.ev-akademie-rheinland.de
www.twitter.com/EvAkaRhein
https://www.facebook.com/ev.akademie.rheinland
https://www.instagram.com/evakarhein/
https://www.youtube.com/c/eair-diskurse
Internetadresse: https://ev-akademie-rheinland.ekir.de/start/home/
E-Mail: info@akademie.ekir.de
Veranstalterin: Evangelische Akademie im Rheinland
Themenbereich: Wissenschaft
Kurzbeschreibung: Gesprächskreis Naturwissenschaften Theologie – Geschlossene Veranstaltung
Zeit: 26. November 2022 um 9:30 - 13:00
Ort: Evangelische Akademie im Rheinland, Friedrich-Breuer-Straße 86, 53325 Bonn
Veranstalter: Evangelische Akademie im Rheinland, info@akademie.ekir.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie