Mystik scheint eine Angelegenheit für religiös Hochbegabte zu sein: ein innerliches und individuelles Erleben, entfernt vom Lärm der Welt.
Doch Mystik ist mehr. Sie beinhaltet eine oft radikale Form des Umgangs mit der Welt und zielt auf Veränderung.
Was macht Mystik heute interessant? Welches kritische Potential wohnt ihr inne? Was hat Protestantismus mit Mystik zu tun?
Wir gehen diesen Fragen nach in Neudietendorf, einem durch den Herrnhuter Pietismus geprägten Ort.
Meister Eckardt, Thomas Müntzer, Martin Luther, Nikolaus Graf zu Zinzendorf, Dorothee Sölle u. a. werden uns anregen, über den Zusammenhang von Versenkung und politischem Handeln heute nachzudenken.
Zeit: 11. September 2020 um 17:00 - 13. September 2020 um 14:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Thüringen, moeller@ev-akademie-thueringen.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie