Inhaltsangabe
Der Flächenversiegeler, das Kleidercontainer-Monster und ganze Rudel von Müllmonstern – „urbane Monster einer imperialen Lebensweise" finden sich an jeder Straßenecke. Sie stehen für klimaschädliche Routinen, ungerechte globale Strukturen und den Ressourcenhunger unserer Lebensweise. Die Metaphorik der Monster eröffnet kreative Zugänge des Globalen Lernens und stellt gleichzeitig die Frage, wie ein gutes Leben für alle eigentlich aussehen müsste.
In der Methodenwerkstatt wird das Konzept der „Urbanen Monster" weiterentwickelt und mit interaktiven Ansätzen von Urban Games verknüpft. Im öffentlichen Raum entstehen narrative Spielformate, die kritisches Nachdenken über Konsum, Mobilität und globale Gerechtigkeit anregen. Wir erkunden kreative Methoden, testen spielerische Interventionen und entwerfen Prototypen für den Einsatz in der politischen Bildungsarbeit
Tagungsteam / Leitung
Dr. Oliver Emde
Evangelische Akademie Hofgeismar
Dennis Lange
Waldritter Siegen
Dr. Annika Schreiter
Evangelische Akademie Thüringen
Zeit: 10. Oktober um 10:30 - 12. Oktober um 13:30
Ort: Evangelische Akademie Hofgeismar, 34369 Hofgeismar
Veranstalter: Evangelische Akademie Thüringen, moeller@ev-akademie-thueringen.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie