Die Zahl der registrierten antisemitischen Vorfälle in Deutschland nimmt ständig zu. Auch im christlichen Umfeld gibt es tiefsitzende antijudaistische Kritik. Dabei ist Judenhass zutiefst unchristlich.
In unserer Tagung teilen wir Erfahrungen aus den Ländern und Orten, in denen wir leben, und sprechen mit dem Antisemitismus-Beauftragten der EKD. Wir gehen den neutestamentlichen Wurzeln von Judenhass nach, ebenso wie der Verbreitung des Antisemitismus in der Esoterik und in der rechten Szene. Ferner soll das Spannungsverhältnis zwischen Islamismus und Antisemitismus beleuchtet werden. Und wie gewohnt sind auch Bibelarbeiten ein wichtiger Bestandteil unserer Tagung.
Leitung: Uwe Kaiser, Krefeld
Horst-Dieter Mellies, Lemgo
Sabine Niestrath, Lemgo
Dr. Matthias Pöhlmann, München
Die Studientagung ist als Konfessionskundlicher Kurs eine Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Bund in Westfalen und Lippe.
Zeit: 16. Juni 2022 um 15:30 - 20. Juni 2022 um 11:00
Ort: Akademie Hotel Berlin, 13156 Berlin
Veranstalter: Evangelische Akademie zu Berlin, 030/203 55-0, eazb@eaberlin.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie