Raiffeisen und sein Motto «Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele» wurde zu einer weltweiten Erfolgsgeschichte. Bei Raiffeisen waren Ernteausfälle, Armut und Hunger, die zentralen Herausforderungen. Auch heute stehen wir vor vielen Herausforderungen und nicht selten fühlen wir uns machtlos. Um Aufgaben im eigenen Umfeld anzugehen, braucht es Mut und den Willen etwas zu verändern.
Die Kursreihe «Enkeltauglich leben» führt Sie auf spielerische Weise und doch ganz konkret auf den Weg ins Handeln. Gemeinsam mit Gleichgesinnten treffen Sie sich an sechs Abenden. Jedes Mal zu einem anderen Thema aus der Gemeinwohl Ökonomie z. B. soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit.
Wie der Kurs abläuft, was genau Gemeinwohl-Ökonomie ist und was das mit den Ideen von Raiffeisen zu tun hat, erfahren Sie am Infoabend während der Raiffeisenwoche von Henrike Lederer (Studienleiterin, Referat nachhaltige Entwicklung ländlicher Räume, Evangelische Akademie für Land und Jugend e. V.).
Zeit: 9. Juni 2022 um 18:00 - 20:00
Veranstalter: Evangelische Akademie für Land und Jugend, 02681/9516-0, info@lja.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie