Der Fachtag nimmt ein Thema in den Fokus, welches in jüngster Zeit einerseits zu intensiven gesellschaftspolitischen Debatten geführt hat, andererseits als sozialpolitische Notwendigkeit nicht von der Hand zu weisen ist. In Vorträgen und Arbeitsgruppen werden nach aktuellem Planungsstand diese Aspekte vertiefend aufgegriffen:
• Politische Sprache in Wahlkämpfen / Analyse von Sprachbildern Umgang mit Migration als oft benannte entscheidende gesellschaftliche Aufgabe und Migration als wesentliches Feindbild…
• Migration, Integration und Teilhabe in ostdeutschen Kommunen, insbesondere in ländlichen Räumen
• Quo vadis Integrationspolitik und Integrationsarbeit in Sachsen?
• Wo steht die FSA/MSA in Sachsen? Austausch und Strategieentwicklung
• Getrennt und doch zusammen?! FSA/MSA, MBE, JMD, Integrationsberatung, Regeldienste u.a. als Migrationsdienste in Sachsen
• Was tun? Zum Umgang mit wachsenden Problemlagen von Kindern und Jugendlichen in (einigen) Familien mit Migrationsgeschichte
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer weiter unten.
Leitung und Moderation:
Marion Gemende | Prof.‘in em. Evangelische Hochschule Dresden
Christian Kurzke | Studienleiter Evangelische Akademie Sachsen
Sprecher/innen | LAG Flüchtlings- und Migrationssozialarbeit
Norbert Waldhelm | Referent Jugendhilfe und Migration, Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e.V. | FA Migration der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen
Kooperation: Evangelische Hochschule Dresden | Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen | Landesarbeitsgemeinschaft Flüchtlings- und Migrationssozialarbeit Sachsen
Art der Veranstaltung: Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Flyer o. Broschüre zum Herunterladen: https://ea-sachsen.de/wp-content/uploads/2025/04/Flyer_25_115_MissionImp_web.pdf
Zeit: 4. September um 10:00 - 16:00
Ort: Dresden: Evangelische Hochschule Dresden
Veranstalter: Evangelische Akademie Sachsen, 0351/812 43 00
Zur Veranstaltung bei der Akademie