Gespräch
Seit der Veröffentlichung der Forum-Studie im Januar 2024 steht das Thema sexualisierte Gewalt im Fokus der evangelischen Kirche. Kirchliche Synoden und Mitgliederversammlungen der Diakonie beschäftigen sich seither intensiv mit Fragen der Prävention, Aufklärung und Aufarbeitung. Sie bemühen sich darum, Strukturen und bundesweit einheitliche Regelungen für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in Kirche und Diakonie zu schaffen. Wie gehen diakonische Einrichtungen mit dem Vorwurf um, sexualisierter Gewalt in der Vergangenheit nicht genügend Beachtung geschenkt oder diese gar vertuscht zu haben? Welche Maßnahmen zur Aufarbeitung werden getroffen, und wie werden Gewaltpräventionskonzepte in der Praxis umgesetzt? Carsten Tag, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, berichtet über die Notwendigkeiten und Herausforderungen bei der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in diakonischen Einrichtungen des Landes Hessen. Detlev Zander wird diese Sicht aus der Perspektive des Betroffenennetzwerks der Evangelischen Kirche in Deutschland kritisch hinterfragen. Eine Mitarbeiterin des Jugendamts Frankfurt beleuchtet die Fragen, mit welchen Herausforderungen Kinder, Jugendliche und ihre Familien heute konfrontiert sind und welche politischen Maßnahmen notwendig sind, damit Kinder nachhaltig vor Gewalt und Missbrauch geschützt werden.
Die Veranstaltung ist Teil der Akademie-Reihe „Hingeschaut. Sexualisierte Gewalt und Missbrauch in der Evangelischen Kirche“. Weitere Termine sind in Planung.
Zeit: 20. Mai um 19:00 - 21:00
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, 60311, Frankfurt am Main, Deutschland
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie