Im Dezember 2018 hat die Unterzeichnung des globalen Vertrags zu internationaler Migration in Marrakesch durch Regierungsvertreter von 164 Staaten für Schlagzeilen gesorgt. Der «Global compact», bekannt als «Migrationspakt», hat zum Ziel sichere, geordnete und reguläre Migration zu stärken. Helfen die Vereinbarungen des «Global compact», Migration neu zu bewerten und zu gestalten? Welche Rolle spielen Nationalismus und Populismus in Europa für die Gestaltung globaler Migrationswege? Welche Auswirkung hat die gemeinsame Gestaltung von Migration auf die Themen der Nachhaltigen Entwicklung.
Zeit: 24. Oktober 2019 um 10:00 - 25. Oktober 2019 um 15:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Hofgeismar, claudia.bochum@ekkw.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie