Kirche und Kirchen stehen vor großen Veränderungen. Nicht mehr alle Kirchen und Gemeindehäuser können auf Dauer finanziert werden oder verlieren ihre Bestimmung, da Gemeinden fusionieren oder ihre Ressourcen bündeln (müssen). Was entsteht daraus? Leere Kirchen als «lost spaces» oder als Räume für kreative Ideen? Was bedeutet dies für die Stadt- und Zivilgesellschaft? Welchen Stellenwert hat die Kirche in der Gesellschaft, welche haben die Kirchen vor Ort? Können neue gemeinschaftsstiftende Orte entstehen? In Anknüpfung an die Arbeiten im Rahmen des Studienpreises des Bunds Deutscher Architekten und im Zusammenhang mit Gemeindereformen in der evangelischen, aber auch der katholischen Kirche bearbeiten wir diese und weitere Fragen im Rahmen dieses interdisziplinären Fachtags. Dabei werden gelungene Projekte, studentische Ideen, wissenschaftliche Perspektiven und gesellschaftliche Fragen miteinander verknüpft und diskutiert.
Zeit: 10. Mai 2023 um 16:00 - 21:00
Ort: Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt/M.
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie