«Demokratie in Aktion: Bürgerbeteiligung in der Praxis»
- Warum brauchen wir (mehr) Bürgerbeteiligung?
- Was sind Erfolgsfaktoren für konkrete Bürgerbeteiligungsprojekte?
- Wie kann die Bürgerbeteiligung im Rhein-Main-Gebiet weiter verbessert werden?
Wichtige Fragen. Schwierige Fragen. Insbesondere in einer Zeit, in der zwar überall viel geredet, aber auch immer mehr aneinander vorbei geredet wird. Wir wollen deshalb einen intensiven Dialog zwischen Theorie, Praxis, Politik und Bürger*innen initiieren, um Antworten auf diese Fragen zu finden. Nach einem einführenden Impulsvortrag des renommierten Politikwissenschaftlers Prof. Claus Leggewie werden drei konkrete Beteiligungsprojekte aus der Praxis vorgestellt und diskutiert. In einer abschließenden Gesprächsrunde mit politischen Vertreter*innen aus Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden sollen dann die Erkenntnisse zusammengefasst und kritische Fragen – wie z. B. die spätere Umsetzung der Ergebnisse von Beteiligungsprojekten – diskutiert werden.
Die Veranstaltung im Überblick:
Impulsvortrag:
- Prof. Dr. Claus Leggewie
- Politikwissenschaftler, Carl-Ludwig-Börne-Professur an der JLU Gießen
- Ehemaliger Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen
- Autor von Die Konsultative. Mehr Demokratie durch Bürgerbeteiligung
- Mitherausgeber der Blätter für deutsche und internationale Politik
Projekt-Vorstellungen:
- Prof. Dr. Hilmar Sturm – Gesellschaft für Bürgergutachten GbR, München
- Marc-Christian Schäfer – wer denkt was GmbH, Darmstadt
- Sara Ehrlich – Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung, Heidelberg
Abschließende Gesprächsrunde:
- Imke Jung-Kroh – Bürgerbeauftragte der Stadt Darmstadt
- Dr. Oliver Strank –Ortsvorsteher Ortsbeirat 1, Frankfurt/M.
- Gabriele Kotzke – Stabsstelle «Wiesbadener Identität. Engagement. Bürgerbeteiligung.»
Zeit: 28. November 2017 um 18:30 - 22:00
Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt, office@evangelische-akademie.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie