ChatGPT, DALL-E und Co – wie generative KI unser Bild der Wirklichkeit verändert. Medien sind bekanntlich mehr als Zeitung und Öffentlicher Rundfunk – ihre Vielfalt und Breite stellen heute «social media», Online-Plattformen für Text-, Bild, Ton- und Filmformate dar, die von allen genutzt und erstellt werden können. Die Reihe im Herbst und Winter 2023 beschäftigt sich zunächst mit den Möglichkeiten politischer Einflußnahme, Medienpsychologie und Kommunikationsstrategien sowie mit einem weiten Feld von Medienerziehung. Die Reihe beginnt mit einer Veranstaltung zu den Möglichkeiten von Text- und Bildmanipulation durch Künstliche Intelligenz. Bei dieser Veranstaltung wird erklärt, wie generative KI funktioniert und wie ChatGPT und DALL-E Texte oder Bilder generieren. Auch die Folgen für Urheberschaft, Urheberrecht, unser Verständnis von Authentizität und geistigem Eigentum, sowie unser Konzept von Verantwortung und Wahrhaftigkeit sind davon betroffen. Unser Blick auf die Wirklichkeit und das, was Wahrheit ist, wird sich dadurch verändern. Ebenfalls von den technischen Neuerungen betroffen sind Medien und deren Produktionsmittel. Benötigen wir in Zukunft noch Journalisten und werden wir noch mehr Fake News ausgesetzt sein?
Der Vortrag versucht – vorläufige – Antworten auf diese Fragen zu geben. Gemeinsam werden wir die Konsequenzen diskutieren.
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Zeit: 21. September 2023 um 18:00 - 20:15
Ort: Online-Veranstaltungen
Veranstalter: Evangelische Akademie Villigst, info@kircheundgesellschaft.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie