Lesung, Gesang und BegegnungDie in der Ukraine bekannte und geschätzte Journalistin Lesja Litvinova engagiert sich seit 2014 in den russisch besetzten Gebieten der Ukraine. Ihre Texte von der Frontentstehen unter dem unmittelbaren Eindruck des Geschehens vor Ort. Einige dieser Texte werden am 16. März in St. Victor auf Deutsch vorgelesen und musikalisch umrahmt vom ukrainische Tenor Konstantin Zchuchenko. Im Anschluss an die musikalische Lesung besteht die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Tee mit den Mitwirkenden auszutauschen.Die Benefiz-Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Eine Kooperationsveranstaltung von St. Victor, europa grenzenlos e.V., der Evangelischen Akademie Villigst und der Kulturbeauftragten der EKvW.Lesya LitvinovaFilmregisseurin, Journalistin, Freiwillige, Pionierin, Mutter von fünf KindernBis 2013 war Lesya Litvinova als Dokumentarfilmregisseurin tätig. Mit dem Beginn des Maidan 2014 gründete sie die Wohltätigkeitsstiftung "SVOI". Schwerpunkte ihrer Arbeit sind palliative Versorgung von Schwerstkranken mit Schmerzmitteln und Sauerstoffkonzentratoren sowie Finanzierung von Knochenimplantaten für im Kampf verwundete Soldaten.Nach der russischen Invasion in die Ukraine am 24.02.2024 meldete sie sich zusammen mit ihrem Mann freiwillig zum Militärdienst und diente als Pionierin im Osten der Ukraine, u. a. in Bachmut. Sie wurde während eines Kampfeinsatzes verwundet. Nach der Demobilisierung nahm sie die Arbeit im SVOI-Zentrum wieder auf.Vorliegende Texte sind größtenteils an der vordersten Front geschrieben und wurden bei Facebook veröffentlicht.
Zeit: 16. März 2024 um 15:00 - 18:00
Ort: Ev. St. Viktor Kirche, Schwerte
Veranstalter: Evangelische Akademie Villigst, info@kircheundgesellschaft.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie