Märchen der Iberischen Halbinsel weisen eine hohe Vielfalt an Themen auf. Einflüsse aus dem Orient stehen neben solchen aus christlicher Tradition. Viele Märchen haben ihren Weg nach Mitteleuropa über Spanien und Portugal genommen. Bis heute werden Märchen dieser beiden Länder gern gelesen und erzählt. Ausgewählte Stücke der «Märchenfrühzeit», die heute zu Klassikern zählen, stehen im Mittelpunkt historisch-vergleichender Betrachtung. Viele Herausgeber und Sammler haben gerade solche Märchen zu Neu- und Weiterbearbeitungen angeregt. Stoffe, Themen und Motive verdienen wegen ihrer Nachwirkung bis in die Gegenwart größere Beachtung.
Bei dieser Tagung werden Ursprungserzählungen und Weiterbearbeitungen sowie deren kulturelle Kontexte gemeinsam erkundet.
Der Kurs kostet im Doppelzimmer mit Vollverpflegung 206 Euro, zzgl. 20 Euro Einzelzimmerzuschlag und 66 Euro Tagungsgebühr.
Zeit: 4. Oktober 2024 um 16:30 - 6. Oktober 2024 um 13:00
Ort: Ev. Tagungsstätte Haus Villigst
Veranstalter: Evangelische Akademie Villigst, info@kircheundgesellschaft.de
Zur Veranstaltung bei der Akademie