ENTFÄLLT
In wegweisenden Schriften legte Martin Luther 1520 sein theologisches, kirchliches und politisches Programm der Öffentlichkeit vor. Er schrieb über die Stellung des Menschen vor Gott, über die Aufgabe der Kirche, über das Verhältnis von Kirche und Politik und über die Grenzen des Verantwortungsbereichs staatlicher Regierung. Luthers Gedanken aus seinen «Meisterwerken» von 1520 dienen als Anstoß, heutige Antworten auf diese Grundfragen religiöser und politischer Existenz zu entwickeln.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit mit Siegfried Eckert (Forum Reformation e. V.)
Zeit: 27. März 2020 - 29. März 2020
Zur Veranstaltung bei der Akademie